zap:academy
Akademie für kirchliche
Wir sind ein Fortbildungsinstitut für pastorale Professionalität, ein Kompetenz-Inkubator für ambitionierte Kirchenentwicklung und ein Lernort für alle, die Verantwortung für eine zukunftsfähige Kirche übernehmen.
Unsere Mission und Zielgruppe
Eine nachhaltig wirksame Kirchenentwicklung braucht eine dreifache Investition, und zwar in
- das Training organisationsbezogener Intelligenz,
- die Entwicklung neuer, professioneller Rollenbilder
- und die Schulung theologischer Reflexionsfähigkeit.
Die zap:academy setzt genau hier an. Unser Programm umfasst praxisnahe Zertifikatskurse, Kompaktseminare und Inhouse-Fortbildungen. Jede Schulung speist sich aus den neusten Erkenntnissen angewandter Pastoralforschung.
Kurzum: Hier lernen Sie Kompetenzen, die für die Zukunft kirchlicher Organisationen unerlässlich sind.
Unser Angebot richtet sich an alle Personen in Kirche und kirchennahen Einrichtungen, an freiwillig Engagierte ebenso wie an Hauptamtliche und zwar über Konfessionsgrenzen hinweg.
Sie sind hier richtig, wenn Sie
- Ihre professionelle Rolle punktgenau weiterentwickeln möchten
- Handwerkszeug für innovative Kirchenentwicklung benötigen
- Management und Professionalität als Chance verstehen
- frisches Forschungswissen praxiswirksam anwenden möchten
- für eine vitale Kirche auch gegen den Strom schwimmen
Kompetent in einem halben Jahr:
Unsere Zertifikatskurse
In unseren Zertifikatskursen erwerben Sie schon heute die Kompetenzen, die eine organisationsstarke Kirche von morgen braucht! Im Laufe nur eines halben Jahres werden Kompetenzfelder fachlich durchleutet, theologisch erschlossen und praktisch trainiert.
Aktuell bieten wir Kurse in den folgenden Kompetenzfeldern an:
Bildung kompakt: Unsere Tagesseminare
Neben den umfangreicheren Zertifikatskursen bieten wir in einem festen Rhythmus ein- oder mehrtätige Seminare an. Hier können Sie sich schnell und praxisnah auf dem Laufenden halten: Ihr kompaktes Update zu aktuellen Themen rund um nachhaltig wirksame Kirchenentwicklung! Gelernt wird von und mit starken, bekannten und bewährten Dozierenden aus Kirche, Theologie und Gesellschaft.
In diesem zweitägigen Seminar setzen Sie sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen einer Pastoral auseinander, die sich an den Rhythmen der Stadt orientiert, nicht an denen der Kirche. Sie lernen in diesem Seminar, die Anforderungen der Stadt und die Bedürfnisse der im Sozialraum lebenden Menschen in den Blick zu nehmen und darin flexibel und profiliert zu handeln.
Für diejenigen, die ein kompaktes und flexibles Angebot mögen, bieten wir einen 3stündigen Online-Workshop an. Sie erhalten in kurzer Zeit einen Überblick über prägnante Tools sowie Inhalte und bearbeiten dazu in Break-Out-Sessions kleine Aufgaben , die die Inhalte für Sie anwendbar machen.
Wissen “on demand”: Unsere Inhouse-Fortbildungen
Sie möchten sich mit einer größeren Gruppe zu einem Thema fortbilden, zum Beispiel als Seelsorgeteam, Pastoralkonferenz oder Synode? Sie haben Interesse, dass wir an einer Ihrer Veranstaltungen mitwirken, zu Ihrer Wunschzeit und an Ihrem Wunschort? Oder möchten Sie eine unserer Qualifizierungsmaßnahmen in einen Ausbildungsgang Ihrer Diözese, Ihres Verbandes oder Ihres Ordens integrieren?
Dazu haben wir ein eigenes Programm an Vorträgen und Workshops als Inhouse-Schulungen entwickelt. Alternativ gestalten wir mit Ihnen ganz individuell eine Fortbildung, die zu Ihrem Bedarfen passt.
Laden Sie uns gerne ein – in Präsenz vor Ort oder ganz unkompliziert auch virtuell!
Team
Prof. Dr. Matthias Sellmann
Viktoria Wißmann
Kontakt
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!