Kirche entwickeln
für eine Gesellschaft

Das Zentrum für angewandte Pastoralforschung will modernes Leben inspirieren. Durch Kirche. Mit Ihnen.

Das ist das zap

Kirchenentwicklung mit Energie vorantreiben

Das Fundament des Zentrums für angewandte Pastoralforschung bilden der Evaluationsbetrieb, die Forschung am Lehrstuhl der Ruhr-Universität Bochum und das Forschungsnetzwerk. Mit der Synergie dieser Bereiche möchte das zap innovative und progressive Kirchenentwicklung anstoßen.

30

Projekte erfolgreich abgewickelt

12

Jahre Erfahrung

40

Kooperationen auf der ganzen Welt

60

Wissenschaftliche Publikationen

SI EKD

News & Publikationen

Beitrag:

Jobs: Wiss. Mitarbeiter*innen (m/w/d)

Das zap sucht Verstärkung! Am Kompetenzzentrum für pastorale Evaluation (zap:eval)…

Beitrag:

Studie: Bearbeitungszeiten und Abbruchgründen von Qualifikationsarbeiten

Das zap und die Deutsche Bischofskonferenz arbeiten gemeinsam an einer…

Beitrag:

Hat die Rede von Gott noch Zukunft?

2 Years in the making! Nun ist das neue Buch…

Allgemein:

„Wie kann man messen, was Seelsorge leistet?“

Von Lisa Maria Plesker (KNA) Von Start-ups lernen, Ressourcen möglichst…

Allgemein:

Gründung von ɪmpækt – Evaluation und Wirkungsforschung gUG

Unter dem Motto „Wenn das Erreichte zählt.“ hatte zum 1.…

Allgemein:

zap erhält Förderung vom BMBF

Kirchenforschung als Motor gesellschaftlicher Innovation? Oh ja, das geht! Das…

Beitrag:

Veronika Eufinger wechselt zum SI EKD

Veronika Eufinger schließt sich dem „Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD“ in…

Beitrag:

zap:zoom 22 auf YouTube verfügbar

Unser Thema bei zap:zoom 22 war „Nihil Obstat: Wirkung auf…

Beitrag:

UPDATE: zap:zoom 22 am 30. Oktober 2024 um 16 Uhr

Unser Thema bei zap:zoom 22 am Mittwoch, 23. Oktober 2024…

Beitrag:

Evaluationsteam besucht Konferenz in den USA

zap goes USA! Die Evaluation-Forscherinnen Veronika Eufinger und Dr. Miriam…

Veranstaltungskalender

In unserem Veranstaltungskalender platzieren wir Events, in denen unsere Forscherinnen und Forscher eine aktive Rolle spielen. Ob Kongresse, Tagungen oder Vorträge – kommen Sie gerne vorbei!

Auch digitale Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender – wie zum Beispiel die Termine für unsere beliebte digitale Diskussionsrunde zap:zoom oder auch für unseren Jahresauftakt zap:event.

Stiftung

Das Dach der gesamten zap-arbeit bildet die zap:stiftung. Diese wurde im März 2018 gegründet. Von hier aus werden die konzeptionellen, repräsentativen und finanziellen Entscheidungen des ganzen zap koordiniert und rückgebunden. Laut Satzung werden Wissenschaft, Forschung und Bildung gefördert.

Lehrstuhl

Das zap ist Teil des Lehrstuhls Pastoraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Die Forscher:innen interessieren die praktische Bedeutung des Christseins für unsere Gegenwart. Wie kann man leben, was Theologie behauptet? Wie sieht eine Kirche aus, die ihre Tradition als Ressource versteht – und nicht als Konserve?