zap:research
Forscher*innen des zap
Ann-Kristin Götz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (zap:eval)
Akademischer Abschluss:
Master of Arts

Forschungsschwerpunkte
- Qualitative Methoden (Grounded Theory, Diskursanalyse)
- Spätmoderne Theorie
- Spiritualität und Kontingenzbewältigung in der Gegenwart
- Esoterische Bewegungen
Akademische Ausbildung:
9/2019 – 9/2022: Ruhr-Universität Bochum Religionswissenschaft / Religious Studies Master of Arts
3/2017 – 8/2017: Sapienza Universitá degli Studi, Roma Auslandssemester
4/2015 – 9/2019 Ruhr-Universität Bochum Geschichte und Religionswissenschaft Bachelor of Arts.
Berufliche Stationen
9/2019 – 3/2023: Ruhr-Universität Bochum CERES (Centrum für Religionswissenschaftliche Studien) Wissenschaftliche Hilfskraft Tutorin für internationale Masterstudierende im Modul „Academic Skills“ Hilfskraft beim UNIC Projekt „Dignified Spaces in a plural Europe. On the (in)visibility of cultural and religious communities in post-industrial cities“.
2/2023-4/2023: Freie Mitarbeiterin im Projekt „Dignified Spaces: Religious Minorities‘ Apsirations in Diverse Urban Environments“.
8/2022 – 10/2022 Ruhr-Universität Bochum International Office Wissenschaftliche Hilfskraft der fakultätsübergreifenden Onboarding Summer School für internationale Studierende (International Office, RUB), Lehre der Workshops „Academic Writing“ und „Academic Reading“ (Lehrsprache Englisch).
8/2019 – 9/2019 Kulturwissenschaftliches Institut Essen Praktikantin im Projekt „Digitalisierung in der Energiewende“
Publikationen
- Götz, Ann-Kristin (2021). Ekstase in den eigenen vier Wänden? Über rituelles Handeln und individuelle Transzendenzerfahrungen bei der Teilnahme an digitalen EDM-Festivals, In: Marginalien. Religionswissenschaftliche Randbemerkungen. https://marginalie.hypotheses.org/1724.
- Knobbe, Sonja; Beckamp, Marius; Götz, Ann-Kristin (2020). Zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit. Wie wird der Megatrend „Digitalisierung“ im Lichte einer umzusetzenden Energiewende in der Industrie diskursiv behandelt? In Steven Engler, Julia Janik, Mathias Wolf (Hrsg.): Energiewende und Megatrends. Wechselwirkungen von globaler Gesellschaftsentwicklung und Nachhaltigkeit (Edition Politik). Transkript: Bielefeld, 303-327. https://www.transcript-open.de/doi/10.14361/9783839450710-013
Mehr über Ann-Kristin Götz
- Evaluation der Klinikseelsorge (St. Elisabeth Gruppe) (2023)
- Evaluation des Pfarrbeauftragtenmodells nach CIC 517 §2 (2023)
- DBK – Qualitative Studie zur Situation des Nachwuchses in der Theologie (2024)
- FRESH-X Bistum Hamburg: Evaluation eines Erprobungsmodells des missionarischen Weges inner-halb des Pastoralen Orientierungsrahmens (2024)
- Evaluation der Telefonseelsorge Bayern (2024-2025)
- DeGEval (Deutsche Gesellschaft für Evaluation): Arbeitskreis Methoden
- 5/2018-9/2023: Mitglied im Fachschaftsrat Religionswissenschaft
- 6/2019 – 3/2023: Studentische dezentrale Gleichstellungsbeauftragte, Teil der Initiative „Safe Space Ceres“