zap:research

Forscher*innen des zap

Veronika Eufinger

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Akademischer Abschluss:
Master of Arts der Religionswissenschaft; Master of Arts der Philosophie; Bachelor of Science der Psychologie

Forschungsschwerpunkte

  • Methoden der quantitativen und qualitativen Sozialforschung
  • Evaluationsforschung
  • urbanes Christentum in Deutschland und den USA
  • Religion und Raum

Akademische Ausbildung

seit 05/2016: Doktorandin am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) unter der Betreuung von Prof. Volkhard Krech, Promotionsprojekt „Urbane kirchliche Räume in Deutschland und den USA“
08/2017-10/2017: Forschungsaufenthalt in den USA zur qualitativen Datensammlung in urbanen christlichen Kirchen, gefördert durch DFG und Crossing Over
10/2007-07/2014 Bachelor und Master of Arts der Religionswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
10/2007-07/2014 Bachelor und Master of Arts der Philosophie, RUB
10/2004-07/2009 Bachelor of Science der Psychologie, RUB

Berufliche Stationen

seit 05/2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kompetenzzentums für pastorale Evaluation am Zentrum für angewandte Pastoralforschung, Ruhr-Universität Bochum
01/2018-08/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin für quantitative Datenanalyse im Projekt “Longitudinal Study of Religious Development in USA and Germany”, Center for the Interdisciplinary Research on Religion and Society (CIRRuS), Universität Bielefeld
11/2014-12/2017: Wissenschaftliche Hilfskraft im Fachbereich Psychologie an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Fernuniversität in Hagen
11/2014-04/2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin für quantitative Datenanalyse im Forschungsprojekt Sinnstiftung, Religion und Gender, Evangelische Fachhochschule RWL, University of Applied Sciences
04/2008-04/2014: Wissenschaftliche Hilfskraft als Tutorin, zur Mitarbeit in einem quantitativen Forschungsprojekt und zur Koordination eines Lehrforschungsprojekts zum Erlernen interkultureller Kompetenzen in Indien, CERES, Ruhr-Universität Bochum
10/2012-03/2013: Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Pulte, Lehrstuhl für Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte des Instituts für Philosophie I, Ruhr-Universität Bochum 12/2006-08/2009: Studentische Hilfskraft in der Arbeitseinheit „Kognitions- und Umweltpsychologie“, Mitarbeit in Forschungsprojekten bei Prof. Guski und Prof. Wolf, Fakultät für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum

Publikationen

  • Ihre Stimme zum Synodalen Weg – Auswertung der Online-Umfrage, in der Reihe ZAP-Workingpaper. (mit M. Zimmer et al.)
  • Erwachsenentaufe als Ressource der Kirchenentwicklung im Bistum Dresden – Meißen, in der Reihe ZAP-Workingpaper.
  • Wie wird die City zur pastoralen Chance? Empfehlungen für die Citykirchenarbeit im deutschsprachigen Raum, in der Reihe ZAP-Workingpaper (mit Matthias Sellmann).
  • Wechselwirkungen: Geschlecht, Religiosität und Lebenssinn. Qualitative und quantitative Analysen anhand von lebensgeschichtlichen Interviews und Umfragen, Münster: Waxmann (mit F. Benthaus-Apel et al.)
  • Neue Erkenntnisse aus der KMU VI und kirchliche Wirkungspotentiale. In: Lebendige Seelsorge 1/2024, S. 61-64 (mit M. Zimmer).
  • Das Kompetenzzentrum Pastorale Evaluation und sein Konzept kirchlicher Vitalität. In: Lebendige Seelsorge 3/2022, S. 204-207.
  • Der verlorene Raum? Citypastoral als urbane Strategie der Kirche, Communio 45/2016, S. 127-137 (mit M. Sellmann).
  • Aut liberi aut libri? Arbeitsbedingungen und -zufriedenheit des religionswissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland, in: Zeitschrift für Religionswissenschaft 24/2, S. 185-204. (mit Jelinek-Menke, R. & Neumaier, A.).
  • Die Ambivalenzen der Stadt, Lebendiges Zeugnis, 2/2016, S. 83-93.
  • Kultursensible Pastoral, Akkommodation und Citybranding, Impulse für die Pastoral, 1/2016, S. 11-14.
  • Determinanten kirchengemeindlicher Vitalität – Kommentar zur Typologie des Wohlergehens von Kirchengemeinden. In: Sammelband zum zweiten Kirchengemeindebarometer, im Erscheinen (mit M. Zimmer)
  • Religiöse Vitalität erklären und messen. Ein vierdimensionales Wirkungsmodell erfolgreicher kirchlicher Arbeit. In: Felix Eiffler und David Reißmann (Hg.): »Wir können’s ja nicht lassen …«. Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt (Mission und Kontext (MuK), v.1), S. 27–48. (mit M. Zimmer und M. Sellmann)
  • A Chance to Catch Up: How Corona accelerates pent-up processes in the German Catholic Church, in: Geybels, Hans (ed.): Post-corona Economy. Can we learn from the religious sector? Brüssel: VUB Press, S. 25-48. (mit M. Zimmer)
  • Übergeordnete Erfolgsfaktoren vitaler kirchlicher Arbeit, in:Zimmer, Miriam; Gendig, Cyra (Hg.) (2023): Space for grace. Neue Formen von Kirche in Belgien, den Niederlanden und Deutschland: eine Reise zu wegweisenden Projekten. Echter-Verlag. Würzburg: Echter, S. 55-63.
  • Critical factors for every initiative, in:Zimmer, Miriam; Gendig, Cyra (Hg.) (2023): Space for grace. An exploration of trailblazing church initiatives in Belgium, the Netherlands and Germany. Echter-Verlag. Würzburg: Echter, S. 55-63.
  • Spannungen der Präsenz und Niedrigschwelligkeit im urbanen Raum. Zwei Fallstudien deutscher Citykirchenprojekte, in: Klaus Vellguth (Hg.) Urbanisierung – Gott in der Stadt entdecken, Freiburg: Herder, S. 79-90.
  • Citykirchenprojekte. Räume urbaner kirchlicher Präsenz zwischen Anpassung und Abgrenzung säkularer Umwelten, in: Maximiliane Buchner, Anna Minta (Hrsg.) Raumkult – Kultraum. Zum Verhältnis von Architektur, Ausstattung und Gemeinschaft, Bielefeld: transcript, S. 171-186.
  • Marketplace, Fallow Ground, and Special Pastoral Care. What Christian Churches in Germany Know about the City – an Interdenominational Comparison, in: Helmuth Berking, Silke Steets, Jochen Schwenk (Hrsg.) Religious Pluralism and the City. Inquiries into Postsecular Urbanism, London: Bloomsbury, S. 137-156.
  • Geschlechterrollenorientierung in Ost- und Westdeutschland und ihre Auswirkungen auf Religiosität und Weltsichten, in: Friederike Benthaus-Apel et al. (Hrsg.): Religion und Geschlechterordnungen, Heidelberg: Springer VS, S. 237-272. (mit F. Benthaus-Apel)
  • „Diese Stadt ist nicht groß genug für uns beide!?“ Werbestrategien christlicher Kirchen für den urbanen Raum, in: Wustmans, Clemens (Hrsg.): Öffentlicher Raum. Theologische, religionswissenschaftliche und ethisch-normative Dimensionen (Sozialethische Materialien, SEM 4), Kamen: Spenner, S. 9-24.

Mehr über Veronika Eufinger

  • Abgeschlossen:
  • Erwachsenentaufe als Ressource für Kirchenentwicklung im Bistum Dresden – Meißen
  • Typologisierung und Evaluation der Citykirchenprojekte
  • Antrieb und Hindernisse ehrenamtlichen Engagements im Erzbistum Paderborn
  • Qualität und Effektivität als Kategorien pastoraler Arbeit. Entwicklung eines empirischen Messinstruments und theologische Grundlegung zur Evaluation pastoraler Qualität im Bistum Speyer
  • Was sagen die Stimmen? Analyse der Umfrage: „Ihre Stimme zum Synodalen Weg“
  • Evaluation des Instituts für Weltkirche und Mission
  • Erstellung eines Frageninventars zur Firmvorbereitung im Bistum Mainz
  • Beratung der Jugendpastoral Berlin
  • Laufend:
  • „Space for grace“: Räume des Glaubens eröffnen
  • Spiritualität verändert Menschen. Ein Projekt zur Generierung von Bildungsmaßnahmen von Ordensleuten für Sozialarbeiter und -pädagogen im Ruhrgebiet.
  • Evaluation der Profilstellen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Kirchenbindung im Bistum Speyer. Lernen von den Spitzenreitern
  • München Veranstaltungsevaluation
  • Evaluation des „Aufbrechen“-Prozesses im Stadtdekanat Stuttgart
  • seit 2014: Mitglied der Sektion Religionssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
  • seit 2007: Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
  • 2008-2012: Referentin des Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Ruhr-Universität Bochum
  • 2008-2009: Mitglied der studentischen Senatsfraktion der Ruhr-Universität Bochum
  • 2017: Project International (PR.INT) Research School PLUS zur Internationalisierung des Forschungsprojekts „Urbane kirchliche Präsenzen“, finanziert durch die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zur Förderung von Wissenschaft und Forschung [DFG GSC 98/3]
  • 2017: Crossing Over Forschungsstipendium, Lehrstuhl für Kirchengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät an der RUB
  • 2013: Deutschlandstipendium für „herausragende Studienleistungen und besonderes Engagement“