Autor: ruhr_uni_bochum

Neuzugang in Bochum

Ein neues Gesicht in Bochum: Gero Menzel verstärkt das zap-Team im Ruhrgebiet als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Gero Menzel wohnt in Offenbach und war vorher wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Projekt ReCoVirA an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er ist zudem freiberuflicher Dozent, u.a. an der Universität Leipzig. Seinen Master of Arts in Soziologie absolvierte er an der Goethe-Universität […]

zap:workingpaper 21 erschienen

„Kirchliches Controlling – Studie zu Grundlagen, aktuelle Herausforderungen und Perspektiven“ heißt die Studie von Steffen Hesping und Prof. Dr. Thomas de Nocker, die nun in der Reihe zap:workingpaper erschienen ist. Die Grundlage diese Studie bilden die Befragung und ein Workshop mit Controlling-Verantwortlichen katholischer Diözesen sowie die Reflexion relevanter Theorien und eigene Beratungserfahrung der Autoren. Aufbauend […]

Ann-Kristin Götz verlässt das zap

Ann-Kristin Götz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am zap, verlässt den Think-Tank an der Ruhr-Universität Bochum. Ann-Kristin Götz arbeitete im Evaluationsteam um Dr. Miriam Zimmer und hatte ihren Forschungsschwerpunkt vor allem im Bereich der qualitativen Methoden. Sie arbeitete vorher bereits im Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) im Bochum als wissenschaftliche Hilfskraft. Auch Ihr Studium absolvierte sie in Bochum: […]

Prof. Sellmanns Rede am Tag der Jugendpastoral

zap:direktor Prof. Dr. Matthias Sellmann hat zum „Tag der Jugendpastoral“ am 22. März 2025 in Osnabrück einen Beitrag verfasst. Dieses Video ist auf dem Marktplatz der Stadt ausgestrahlt worden. Sie finden hier die Text- und Videoversion. Prof. Sellmann betonte in seiner Rede, dass die Jugendpastoral gefördert werden muss und Verantwortlichen in der Kirche finanziell umsteuern […]

Prof. Sellmann spricht bei SPD-Veranstaltung

Kirchenentwicklung muss als Ressource von Gesellschaftsentwicklung verstanden und umgesetzt werden. Nach diesem Grundsatz hat zap:direktor Prof. Dr. Matthias Sellmann die Einladung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) zu einer Diskussionsrunde angenommen. Das Panel findet bei der Veranstaltung „Demokratie unter Druck – Herausforderungen und Richtungsentscheidungen nach der Wahl“ am Freitag, 28. März 2025 in Berlin statt. Prof. […]

zap zieht an den Campus der Ruhr-Universität Bochum

Vom O-Werk ins GA-Gebäude. Das Zentrum für angewandte Pastoralforschung hat seinen Sitz an den Campus der Ruhr-Universität Bochum verlagert. Seit 2021 hatte das Team um zap:direktor Prof. Dr. Matthias Sellmann seine Heimat im O-Werk, dem ehemaligen Opelwerk in Bochum. Nun rückt das zap näher an den Lehrstuhl Pastoraltheologie von Prof. Dr. Sellmann an der RUB […]

Die Rede von Gott zwischen Gold und Kronen

Lesung meets Ausstellungseröffnung! Am Freitag, 28. Februar, veranstaltete der Domschatz Essen in seinen Räumen eine besondere Veranstaltung. Die Herausgeber des Buches „Hat die Rede von Gott noch Zukunft?“ Michael Jochim, Fotograf Martin Steffen und Prof. Dr. Matthias Sellmann, Dekan und Lehrstuhlinhaber Pastoraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, stellten ihr Buch den rund 50 […]

Jobs: Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d)

Pastoraltheologische Forschung trifft Praxis Synodalität ist gegenwärtig die entscheidende ekklesiologische Option der römischkatholischen Kirche. Damit sie tatsächlich wirksam werden kann, braucht es allerdings neben einem theologischen Verständnis auch praktisches Knowhow. Das Forschungsprojekt „Making synodality work“ dient der Untersuchung von Praxen der Synodalität und Partizipation in Kirche und Gegenwartskultur. Dazu werden Erkenntnisse aus zwei Quellen zutage […]

Buchvorstellung und Sonderausstellung: „Hat die Rede von Gott noch Zukunft? 1 Frage – 111 Antworten“

Am 28. Februar 2025 um 18 Uhr eröffnet die Sonderausstellung „Hat die Rede von Gott noch Zukunft? 1 Frage – 111 Antworten“ im Essener Domschatz. Die Veranstaltung fungiert ebenso als Buchvorstellung des gleichnamigen Werkes. Die Herausgeber Prof. Dr. Matthias Sellmann, Michael Jochim und Martin Steffen werden vor Ort sein und über die Geschichte hinter dem […]