Kategorie: Beitrag
Jobs: Wiss. Mitarbeiter*innen (m/w/d)
Das zap sucht Verstärkung! Am Kompetenzzentrum für pastorale Evaluation (zap:eval) entwickeln und erproben wir empirische Methoden zur Evaluation kirchlicher Praxis. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Kirche wirksam und verantwortlich dem Gemeinwohl dient. Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts der Validierung des Wirkungsmodells der Vitalität (religiöser) Gemeinschaften (WiViGem) suchen wir Unterstützung. ‣ Wiss. Mitarbeiter*innen (m/w/d)‣ 25,8895 Wochenstunden‣ […]
Studie: Bearbeitungszeiten und Abbruchgründen von Qualifikationsarbeiten
Das zap und die Deutsche Bischofskonferenz arbeiten gemeinsam an einer Studie zu Bearbeitungszeiten und Abbruchgründen von Qualifikationsarbeiten (Lizentiat, Promotion, Habilitation) im Bereich der katholischen Theologie. Die Deutsche Bischofskonferenz engagiert sich verstärkt für die Förderung von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der katholischen Theologie. Neben Workshops und Programmen, die in Zusammenarbeit mit dem Katholisch-Theologischen Fakultätentag (KThF) […]
Hat die Rede von Gott noch Zukunft?
2 Years in the making! Nun ist das neue Buch von zap:direktor Prof. Dr. Matthias Sellmann erschienen. Gemeinsam mit Martin Steffen, Michael Jochim und Dieter Rehmann hat er sich gefragt: „Hat die Rede von Gott noch Zukunft?“ 111 Personen aus allen Bereichen der Gesellschaft wurden danach gefragt, ob sie sich eine Zukunft der Rede von […]
Veronika Eufinger wechselt zum SI EKD
Veronika Eufinger schließt sich dem „Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD“ in Hannover an.
zap:zoom 22 auf YouTube verfügbar
Unser Thema bei zap:zoom 22 war „Nihil Obstat: Wirkung auf Karriere und Leben von Theolog:innen“. Das Nihil-Obstat-Verfahren muss jede:r durchlaufen, der oder die eine Professur in der Theologie anstrebt. Unsicherheit, Intransparenz und Einschüchterung sind jedoch nur einige der Stichwörter, die oft mit dem Nihil Obstat in Zusammenhang gebracht werden. Das Zentrum für Angewandte Pastoralforschung hat […]
UPDATE: zap:zoom 22 am 30. Oktober 2024 um 16 Uhr
Unser Thema bei zap:zoom 22 am Mittwoch, 23. Oktober 2024 wird sein: Nihil Obstat: Wirkung auf Karriere und Leben von Theolog:innen.
Evaluationsteam besucht Konferenz in den USA
zap goes USA! Die Evaluation-Forscherinnen Veronika Eufinger und Dr. Miriam Zimmer waren zur jährlichen Konferenz der Society for the Scientific Study of Religion eingeladen. Das Meeting fand in Pittsburgh, USA vom 18. bis 20. Oktober statt. Das Thema in diesem Jahr war „Religion: Past, Present, and Future“.
Dr. Markus Adolphs verlässt das zap
Dr. Markus Adolphs verlässt das zap und tritt eine Stelle an der Universität Bonn an.
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Homiletik 2024 mit zap-Team
Das zap:team hat in Berlin an der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Homiletik (AGH) teilgenommen. Das Thema war „TikTok, Insta und die Predigt – Inspiration aus digitalen Räumen“.
zap bei der Jahrestagung der DeGEval vertreten
Die 27. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Evaluation findet vom 18. – 20. September an der Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee statt. Das zap ist mit vier Vorträgen und einer Session vertreten.