Jobs: Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d)

Pastoraltheologische Forschung trifft Praxis

Synodalität ist gegenwärtig die entscheidende ekklesiologische Option der römischkatholischen Kirche. Damit sie tatsächlich wirksam werden kann, braucht es allerdings neben einem theologischen Verständnis auch praktisches Knowhow. Das Forschungsprojekt „Making synodality work“ dient der Untersuchung von Praxen der Synodalität und Partizipation in Kirche und Gegenwartskultur. Dazu werden Erkenntnisse aus zwei Quellen zutage gefördert: Zum einen werden kirchliche Beispiele synodaler Kultur in Ländern des deutschen Sprachraums analysiert, zum anderen werden Projekte von Partizipation und Soziale Innovationen in säkularen Kontexten auf ihr Inspirationspotenzial hin befragt. Damit leistet das Forschungsprojekt einen Beitrag dazu, dass Synodalität und Partizipation in kirchlichen und gesellschaftlichen Prozessen auch tatsächlich fruchtbar werden können.

Für die Konzeption und Durchführung dieses Projekts suchen wir zum 1. April 2025 für die Dauer von drei Jahren eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit (65 % E 13/TV-L).

Wir bieten
– die Chance zur Arbeit an aktuellen und relevanten Fragen in einem motivierten Team.
– die Gelegenheit zum Weiterknüpfen des eigenen Netzwerks im Feld von Kirchenentwicklung und Pastoraltheologie sowie
– die Option, neben dem Projekt an einer weiteren wissenschaftlichen Qualifikation (z.B. Promotion) zu arbeiten.

Sie haben
– Lust, praktische Probleme zu lösen und Lösungen aus der Praxis zu problematisieren?
– ein abgeschlossenes Studium der Sozialwissenschaften oder der Theologie
(Dipl., Mag. Theol. oder LA Gym), vorzugsweise mit einem Schwerpunkt in Praktischer Theologie?
– Erfahrung mit Methoden qualitativer Sozialforschung und gute Ausdrucksfähigkeit Deutsch und Englisch?

Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung auf max. drei DIN A4-Seiten bis zum 12. März 2025 als PDF an Prof. Dr. Bernhard Spielberg (bernhard.spielberg@theol.uni-freiburg.de).